Der Fränkische WasserRadweg ist eine Traumroute für Geschichtsfans.
Entdeckungen aus der Dinozeit und der Antike, aus Mittelalter, Renaissance und Barock warten in den Gebieten am Weg. Besonders zahlreich sind die Burgen und Schlösser entlang der Route. Viele der fürstlichen Bauten beherbergen heute Museen oder öffnen bei Führungen ihre Tore.
Allersberg
Das älteste Gotteshaus und zugleich auch das älteste Bauwerk in Allersberg. Der Turm ist aus dem 12. Jahrhundert. Die im romanischen Stil erbaute Kirche ist von der Wehranlage umgeben, die zum größten Teil noch erhalten ist. Im Inneren der Kirche befinden sich bedeutende Kunstwerke. ...
Beilngries
Als Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-Kanals wurden zwischen 1836 und 1845 am Beilngrieser Ortsrand ein zweigeschossiges Hafenmeisterhaus, ein Güterschuppen und eine Kaimauer mit Eisenkran errichtet. Von den einst sieben Häfen am Ludwigskanal existieren heute noch fünf: Kelheim, Beilngries, ...
Beilngries
Es gehört zum Areal des ehem. Franziskanerklosters, wurde in der 1. Hälfte des 18. Jd. Erbaut und diente als Wagenremise. Ab 1823 benutzte man es als Feuerwehrhaus, bis es vor kurzer Zeit renoviert wurde. Jetzt erfüllt es überwiegend als „Begegnungsstätte“ seinen Zweck. Denkmalnummer ...
Beilngries
Zum Beilngrieser Gericht gehörte die Fronfeste. Auch Amtshaus genannt, über das der Amtsknecht die Aufsicht hatte. Es war das „öffentliche Gefängnis“. Über der Fronfeste ist das Wappen des Bischofs Martin von Schaumburg in die Mauer eingelassen. Er bekleidete das Amt von 1560 bis 1590. ...
Roth
1758/59 erbaut. An der Nordseite des Barockbaues Giebelfigur Justitia sowie das von zwei Adlern gehaltene, mit dem Markgrafenhut bekrönte herrschaftliche Wappen. Westseite: Verkündaltan. Im Süden Wappenstein von 1533 mit brandenburgischem Adler und Zollernschild vom Vorgängerbau.
Rothenburg o. d. Tauber
Im Laufe der Zeit diente es verschiedenen Handwerkern als Wohn- und Arbeitsstätte, z.B. Büttnern, Schwarzfärbern, Webern, Schuhmachern und vielen weiteren. Außerdem verfügt das mittelalterliche Handwerkerhaus über eine außerordentliche historische Bausubstanz – die moderne Zeit ging ...
Neumarkt i.d.OPf.
Das Pfalzgrafenschloss am Residenzplatz erinnert an die prunkvollen Zeiten höfischen Lebens der alten Residenzstadt. 1410 erbte Pfalzgraf Johann den größten Teil der Oberpfalz, wählte Neumarkt zu seiner Residenzstadt - und begann im gleichen Jahr, ein Schloss zu errichten. Das 1443 endlich ...
Ansbach
Ansbach blickt auf eine glanzvolle Vergangenheit zurück: Von der ersten Ansiedlung, über die Klostergründung, lag über viele Jahrhunderte das Geschick der Stadt und ihrer Lande in den Händen der Markgrafen aus dem Geschlecht der Hohenzollern. Schlaue Staats- und Heiratspolitik und manchmal ...
Beilngries
Dieser Baldachinbau stammt aus dem Anfang des 18. Jh. und dient heute noch als Altar bei Bittprozessionen. Antonius wird bei vielen Notfällen um Hilfe angerufen, unter anderem auch für das Wiederauffinden verlorener Gegenstände. Hier hilft im Volksmund der „Schlampertoni“. Baudenkmal ...
Spalt
Im Jubiläumsjahr 2010 anlässlich des 1200 jährigen Stadtbestehens wurden in Spalt verschiedene Themengärten angelegt. So auch der Apothekergarten - der Verein für Obst-, Gartenbau und Landespflege Spalt schuf dieses Paradies der Natur. Eine Vielfalt an Gewürz-, Duft-, Heil- und ...
Greding
Fürsten und Kriegern auf der Spur Das Museum zeigt die spektakulären Funde der archäologischen Grabungen bei Großhöbing und aus der Stadt Greding. Sie begegnen den Menschen, die in den vergangenen Jahrtausenden hier lebten und die Landschaft gestalteten. Über Jahrtausende entstanden ...
Thalmässing
Eintauchen in die Geschichte – das Fundreich Thalmässing Machen Sie sich auf zu einer spannenden Reise in die regionale Vergangenheit: Der Thalmässinger Raum ist eine uralte Siedlungslandschaft, in der schon zur Steinzeit die ersten Menschen im Schutz des Jura sesshaft wurden. Das ...
Nürnberg
Interessierte können auf der Aussichtsplattform den Schleusenvorgang beobachten. Die Schleuse wurde zwischen 1980 und 1985 im Rahmen des Baues der Bundeswasserstraße Main-Donau-Kanal errichtet und ging am 15. Juni 1991 in Betrieb. Die Aussichtsplattform ist von Mai bis November ...
Neuendettelsau
Einblicke gewährt der Weg durch die Ausstellung von Mission EineWelt. Schwerpunkte bilden die afrikanischen Staaten Tansania, Kenia und Liberia, sowie Papua Neuguinea, Brasilien und Ostasien. Eintritt frei. Die Ausstellung und der Eine-Welt-Laden sind barrierefrei.
Beilngries
Ein Turm aus dem Frühmittelalter. Der Badturm wurde nach dem ehemaligen oberen Bad benannt. Der Turm diente unter anderem der städtischen Hebamme als kostenlose Unterkunft. Alle Vierteljahre erhielt die Hebamme ihre Besoldung und ein Fuder Holz. Weitere Namen für diesen Turm waren im Laufe ...
Weidenbach
Landwirtschaft und Gartenkunst Triesdorf hat sich über die Grenzen Nordbayerns hinaus einen Namen als landwirtschaftliches Ausbildungszentrum gemacht. Viele historische Gebäude des großen Geländes zeugen von der Vergangenheit als barocke Sommerresidenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. ...
Bechhofen
Malerisch an der Wieseth gelegen, erhebt sich die barocke Mühle aus dem 17./18. Jahrhundert des Bechhofener Ortsteils Wiesethbruck. Sie gilt als eine der schönsten Mühlenbauten ihrer Zeit im südlichen Franken. Die Mühle ist zweigeschossig, besitzt einen massiven Satteldachbau mit getrepptem ...
Schillingsfürst
Das Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst gehört zu den bedeutensten Barockanlagen Süddeutschlands. Im Schlossmuseum finden sich in der reichen Ausstattung des 18. und 19. Jahrhunderts prachtvolle Exponate aus vielen europäischen Herrscherhäusern, zu denen das Haus Hohenlohe ...
Neumarkt i.d.OPf.
Hier geht’s um die Wurst: auf einer Fläche von rund 150 Quadratmetern zeigt das kleine, aber feine Museum in einem Nebengebäude der alteingesessenen Metzgerei Wittmann die komplette, rund 150 Jahre alte Original-Ausstattung einer Metzgerei aus dem Raum Aichach, die Wittmann durch einen ...
Berching
Das Kloster Plankstetten in eindrucksvoller Hanglage im Sulztal zwischen Beilngries und Berching gelegen, gehört zu den eindrucksvollsten und kunsthistorisch wertvollsten Klosteranlagen im Naturpark Altmühltal und gilt als Denkmal von nationaler Bedeutung. Die Anlage ist kein Museum sondern ...
Beilngries
Ein Turm aus dem Frühmittelalter. Der Bettelvogttum beherbergte den Bettelvogt, der die Bettler der Stadt beaufsichtigte und dafür sorgte, dass sich fremde Bettler nicht zu lange in der Stadt aufhielten. Baudenkmal D-1-76-114-1
Beilngries
Mehrmals hatte Jakob Engel im Fürstbistum Eichstätt die Aufgabe, für seine hohen Dienstherren ein Brauhaus zu errichten. So war es auch in Beilngries der Fall: Am Fuße des Hirschbergs wurde wohl 1678 das stattliche Brauhaus errichtet. Gegründet wurde das Fürstbischöfliche Brauhaus ...
Beilngries
Im Lauf der Jahrhunderte sind viele Menschen durch die Türen von Schloss Hirschberg gegangen. Grafen und Ritter, Adelige und Beamte, Fürstbischöfe und Hofleute, Alumnen und Professoren, Gottsuchende und Bildungshungrige. Auf dem Bergsporn von Hirschberg entsteht ab dem 11. Jahrhundert die ...
Gunzenhausen
Ein Torturm von 1603 mit eingerichteter Türmerwohnung und herrlichem Blick über Gunzenhausen. Der Blasturm wird auch als Ansbacher Torturm oder Neues Tor bezeichnet. Der Unterbau ist quadratisch. Der obere Teil des 33 Meter hohen Turmes entstand 1603, vermutlich nach einem Einsturz von 1578. ...
Merkendorf
Bürgerstube um 1900 - Trachten vom Gestern zum Heute! Als Ergänzung zum Merkendorfer Heimatmuseum versteht sich die Bürger- und Trachtenstube in der Adlerstraße 3. Eingerichtet mit Möbeln der Gründerzeit und des Jugendstil, mit Tisch- und Weißwäsche, Andenken-Porzellan wie ...
Beilngries
Ein Turm aus dem Frühmittelalter. Mit dem Bürgerturm beginnt die östliche Reihe der Türme an der Stadtmauer von Beilngries. Der Bürgerturm war auch bekannt als "Turm der Bürgerstrafe", denn er diente Beilngrieser Bürgern als Arrestlokal. Die sogenannten „Unbehausten“, also ...
Colmberg
Seit 1880 ist sie in Privatbesitz. Der Burghof, der schöne Aussichtspunkt und die Außenanlagen sind frei zugänglich. Besichtigung für Gruppen nach vorheriger Terminabsprache möglich unter www.burg-colmberg.de
Hilpoltstein
Nachweislich stand ab dem 11. Jahrhundert eine Burg auf dem Sandsteinfelsen über der Stadt. Ihre Blütezeit erlebte sie zur Zeit der Herren von Stein im 13. und 14. Jahrhundert. Letzte Bewohnerin war Dorothea Maria, Witwe des Pfalzgrafen Ottoheinrich ll. von Neuburg-Sulzbach. Sie starb im Jahr ...
Abenberg
Burg der in der salischen und staufischen Kaiserzeit mächtigen Grafen von Abenberg. Besiedlung des Burgberges schon in der Steinzeit, Funde auch durch neueste Grabungen aus der Bronzezeit (Urnenfelderkultur). Der Burg- und Ortsname geht auf einen Personennamen ABO zurück. Im 11. bis zum Ende ...
Rothenburg o. d. Tauber
Die Wege führen vorbei an alten Bäumen, Blumenrabatten erfreuen das Auge. Bänke laden zum Ausruhen ein und die Ausblicke auf das Taubertal und die Stadtkulisse sind herrlich. Das Gelände ist Standort der durch ein Erdbeben im Jahre 1356 zerstörten Reichsburg der Hohenstaufen.
Abenberg
BURGMUSEUM ABENBERG: ENDLICH MAL EIN RITTER SEIN... Im neuen Burgmuseum Abenberg werden „1000 Jahre Burgträume“ lebendig. Die Burg ist voller Geheimnisse, die nur darauf warten entdeckt zu werden. Mit einem eigenen Schlüssel können große und kleine Gäste die faszinierende Geschichte ...
Neumarkt i. d. OPf.
Bitte beachten: Die Holzbrücke bleibt bis auf weiteres gesperrt, da diese saniert wird. Die Burgruine Wolfstein ist in der Zeit von 01.11. bis 31.03. nicht zugänglich. Von 01.04. bis 31.10. ist sie durchgehend geöffnet (Die Ruine ist über den rückwärtigen Eingang erreichbar. Hierzu ...
Spalt
Das Schnittlinger Loch ist ein beliebtes Wanderziel im Spalter Hügelland im Herzen des Fränkischen Seenlandes. Es liegt ca. 100 m südöstlich der Kreisstraße RH 6 von Fünfbronn nach Schnittling. Von einem Wanderparkplatz aus ist es über einen steilen Weg (Treppenstufen) erreichbar. Die ...
Bechhofen
Im Deutschen Pinsel- und Bürstenmuseum in Bechhofen bekommen Besucher einen Eindruck von der langen Tradition der Pinsel- und Bürstenfertigung, auf die der Ort zurückblicken kann. Bereits ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurden hier Feinhaarpinsel hergestellt, die auf dem Weltmarkt verkauft ...
Rothenburg o. d. Tauber
Weihnachtsschmuck aus verschiedenen Epochen, über 100 Weihnachtsmänner und vieles mehr lassen die Freude an Weihnachten auch im Sommer aufkommen. Eingang im Geschäft "Weihnachtsdorf" von Käthe Wohlfahrt (1. Etage)
Wolframs-Eschenbach
Eines der Meisterwerke der Renaissancebaukunst in Franken ist die Schauseite des Deutschordenschlosses am Marktplatz. Der Wechsel von rechtwinkligen und geschwungenen Formen, das Gleichgewicht von Strenge und Lässigkeit und die abwechselnden vertikalen und horizontalen Elemente sorgen für ...
Kinding
Die aus Mittelalter stammende Bezeichnung „Burgstall“ bedeutet heute in Archäologie und Burgenkunde die „Burgstelle“: ein Platz, auf dem einst eine Burg gestanden hat. Auf drei besonders markanten Felsnasen über dem Ort Unteremmendorf erhoben sich früher kleine Burgen, die im ...
Büchenbach
Einen Besuch wert sind auch die ehemaligen Sandsteinbrüche von Kühedorf, die heute ein ausgewiesenes Geotop und Landschaftsschutzgebiet sind. Der Steinbruch mit seinen 250 Metern Länge, 200 Metern Breite und 10 Metern Höhe ist frei zugünglich und in einem guten Zustand. Doch vor allem ist ...
Denkendorf
Eine Reise zu den Giganten der Urzeit: im Dinosaurier Museum im Naturpark Altmühltal! Neu 2024: AMMONITE MASTERPIECES präsentiert die einzigartige Schönheit und faszinierende Vielfalt der Ammoniten. Die Besucher wandern auf einem ca. 1,5 Kilometer langen, wie verzaubert wirkenden Waldweg, ...
Dinkelsbühl
Die Gäste dürfen am Schluss selbst Instrumente spielen. Führungsdauer 1,5 Stunden für Manufaktur sowie Museum. Weiterhin kann ein kleiner 50er und 60er Jahre Bereich alleine erkundet werden. Führungen nur mit telefonischer Anmeldung ab 2 bis 70 Personen. Führungen können barrierefrei ...
Lichtenau
1490 aufgebaut, 1688 aus militärischen Zwecken abgerissen. Der Wiederaufbau erfolgte bis 1724 unter dem Pfleger Sigmund Holzschuher. Sehenswert ist der um 1724 entstandene Altar von Wilhelm Koch aus Lichtenau. Die Kanzel stammt aus Nürnberg von Georg Albrecht Schwarz und Johann Leonhard ...
Abenberg
In der Tiefe des Abenberger Waldes zwischen der Burgstadt und Georgensgmünd liegt der sagenumwobene Druidenstein (am Abenberger Rundwanderweg 2). Richtung Mäbenberg erwandert man den Atlasweiher, den Rumbachgrund und Leitenberg. Dieser auffallende Sandsteinfelsen wurde 1465 erstmals als ...
Spalt
Seit der Karolingerzeit befand sich das Chorherrenstift Spalt im Besitz des Benediktinerklosters St. Emmeram in Regensburg. 1294 gründete Burggraf Konrad von Nürnberg ein zweites Stift, das später in die Kirche St. Nikolaus verlegt wurde. Im hohen Mittelalter war der Kirchenraum ...
Georgensgmünd
Von 1564 bis 1938 gab es eine jüdische Gemeinde in Georgensgmünd. Die ehemalige Synagoge und der jüdische Friedhof dokumentieren die Geschichte einer fränkischen Landjudengemeinde. Die Synagoge am Anger wurde 1734 errichtet. Sie birgt zwei Ritualbäder (Mikwen), davon eines aus der ...
Beilngries
Ein Kloster aus dem 18. Jahrhundert! Zur Geschichte der Franziskaner in Beilngries zählt auch die Konkurrenz mit den Benediktinern: Der Grundstein für das Gotteshaus ihres Hospitiums wurde zwar bereits 1723 gelegt, geweiht wurde es wegen Streitigkeiten mit dem Benediktinerkloster Plankstetten ...
Greding
Ein barockes Forsthaus! Das im Volksmund "Jägerhaus" genannte Gebäude wurde 1741 als fürstbischöfliches Forsthaus erbaut und weist in seinem Baustil durch das abgesetzte Walmdach und seine vorzüglichen Proportionen auf Gabriel de Gabrieli, den aus Graubünden stammenden Hofarchitekten der ...
Greding
Das den Marktplatz optisch dominierende Jagdschloss wurde unter Fürstbischof Johann Euchar Schenk von Castell (1685 - 1697) von Hofbaumeister Jakob Engel erbaut. Die Übersetzung der lateinischen Wappeninschrift an der Fassade lautet: "Jo(annes) Eucharius, Bischof zu Eichstätt, Fürst des ...
Allersberg
In seinem Bestand geht es auf das Jahr 1339 zurück, als die Grafenbrüder Leopold und Albrecht Wolfstein eine Stiftung für alte und kranke Leute errichteten. Das heutige Gebäude wurde in der barocken Blütezeit Allersbergs, nämlich von 1730-1736, nach Plänen des Hofmaurermeisters Johannes ...
Neumarkt
Lothar Fischer (1990) Vor dem Historischen Rathaus Die Brunnenanlage mit Fischers „Büsten als Vierergruppe“ (Beton, patinierte Bronze) gilt als Zitat für die historische Trink- und Löschwasserversorgung der mittelalterlichen Stadt. Kinder nutzen das quadratische Bassin im Sommer gerne ...
Spalt
Das interaktive Museum im Historischen Kornhaus Nach einer aufwendigen Renovierung wird im HopfenBierGut auf 1200 Quadratmetern die Welt des Hopfens und des Bieres erlebbar gemacht. Das über 550 Jahre alte Haus, interaktiv und modern gestaltet, ist nun ein einzigartiges Erlebnis der Hopfen- und ...
Beilngries
Die ehemalige Hofanlage und Mühle ist jetzt Betriebszentrale des Main-Donau-Kanals. Die zweigeschossigen Steildachbauten wurden im 18 Jahrhundert erbaut, 1835 baute der damalige Besitzer Meixner eine Hauskapelle. Seit 2017 beherbergt das Gebäude das Informations- und Besucherzentrum ...
Berching
Geschichte der Erlöserkirche Berching 1920 fanden in Berching regelmäßig evangelische Gottesdienste im Gasthaus zur Post statt. Später wurde ein Raum im Rathaus und in der Mädchenschule genutzt. Die katholische Gemeinde Berching stellte 1945 den Evangelischen ihre Laurentiuskirche zur ...
Thalmässing
In ihrer heutigen Gestalt wurde die Kirche St. Michael unter Verwendung des mittelalterlichen Turmes 1712-14 neu gebaut. Planung und Ausführung geht auf Gabriel de Gabrieli, Baudirektor im Dienst der Ansbacher Markgrafen, zurück. Der ursprüngliche Bau wurde von Bischof Otto von Eichstätt ...
Georgensgmünd
Der markgräfliche Baumeister Johann David Steingruber gestaltete 1757/58 den mittelalterlichen Vorgängerbau im typischen Markgräflerstil mit Kanzelaltar und Emporen um. Sehenswert sind der Orgelprospekt aus dem Jahr 1760 und der polygone Turmhelm mit den grün glasierten Ziegeln.
Beilngries
Die evangelische Christuskirche in Beilngries Die Kirche mit Ihrem unverputzten Jurastein liegt am Moosbügel in Beilngries. Ihr Grundstein wurde am 12. September 1926 gelegt und vom Nürnberger Architekt "Behringer" erbaut.Geweiht wurde sie am 28. Mai 1928. Seither wurden einige ...
Büchenbach
Zu den wenigen beeindruckenden spätromanischen Zeugnissen zählt in unserer Gegend der Kirchturm der Willibaldskirche (um 1200), der eine gewisse Wehrhaftigkeit zur Schau trägt. Die Stärke der Mauer von über einem Meter sowie die Spuren von zwei Schießscharten in den ursprünglichen drei ...
Roth
Patrozinium "Zu unserer lieben Frau". Spätgotischer Bau von 1511 - 1513 unter Beibehaltung des romantischen Turmes erbaut. 1738 erfolgt Umbau in eine Saalkirche im Markgrafenstil durch den markgräflichen Baumeister Johann David Steingruber. Nach dem Turmbrand 1878 wurde ein neuer Turm in der ...
Neumarkt
Frisch renoviert, zeigt sich die evangelische Christuskirche in der Kapuzinerstraße (erbaut 1674-1677) seit kurzem in offener, moderner und lichter Anmutung. Früher war sie Klosterkirche des ehemaligen Kapuzinerklosters, das bis zur Säkularisation (1803) bestand. Seit 1855 ist die ...
Gunzenhausen
Prägend für das Erscheinungsbild der Stadt ist die Evang. Stadtkirche St. Marien mit ca. 1.200 Plätzen. Hier finden ein sonntäglicher Hauptgottesdienst, viele Sondergottesdienste und der größte Teil unserer kirchenmusikalischen Veranstaltungen statt. Von 150 – 240 n. Chr. stand auf dem ...
Roth
Im Fabrikmuseum wird an laufenden Maschinen bei einer eindrucksvollen Führung der Weg des Drahtes zur Leonischen Ware gezeigt. Diese Borten und Bänder sind aus feinstem Draht gezogen und sind u.a. auf Trachten und kirchlichen Gewändern zu finden. Das Verfahren, einen vergoldeten oder ...
Gunzenhausen
Traditionelles Fachwerk Im 16.Jhd. entstanden, wird das imposante Fachwerkgebäude lange Zeit als Scheune genutzt. Anfangs des 19. Jahrhunderts baut man es zum Wohnhaus um. Der Name Hospet ist dem lateinischen Wort für Herberge entlehnt.
Gunzenhausen
Eine herrliche Aussicht auf Gunzenhausen und das Fränkische Seenland! Der stattliche Rundturm aus dem 14. Jahrhundert wurde ursprünglich nach seiner Verwendung auch Pulverturm genannt, ebenso Diebsturm, da er einst als Pulvermagazin und Gefängnis benutzt wurde. Sein jetziger Name stammt von ...
Kinding
Der Burgstall „Torfelsen“ liegt hoch über Unteremmendorf. Der alte Burgzugang führte vermutlich über das natürlich entstandene Felsentor. Die in der Felsbank liegende, 25 Meter tiefe begehbare Höhle war in die Burganlage einbezogen, ebenso eine zweite Höhle 15 Meter weiter westlich. Die ...
Lichtenau
Im Schlossbau befindet sich eine Außenstelle des Bayerischen Staatsarchivs. Besichtigung des Außenbereichs der Festung jederzeit möglich. Führungen nach Vereinbarung (für Gruppen ab 10 Pers.)
Beilngries
Ein Turm aus dem Frühmittelalter. Dieser Turm (15./16. Jh.) an der Südostecke der Stadtmauer war die Wohnung des Fluraufsehers (altertümlich: der „Flurhay“, der „Flurer“), der die wichtige Aufgabe innehatte, Feldfrevel, Weideverstöße und Holzdiebstahl im Stadtwald zu ahnden. ...
Feuchtwangen
Wie hat man früher in Franken gelebt und gewohnt? Das Leben und Wohnen in den kleinen Städten Frankens ist das Thema des Museums, präsentiert in Wohnräumen vom Barock bis zum Jugendstil. Die bedeutende Volkskunstsammlung umfasst auf 2000 qm Ausstellungsfläche ländliche und bürgerliche ...
Heideck
Friedrich II. von Heideck baute ein bestehendes herrschaftliches Gebäude als Grablege für die Dynastie um. Diese Kapelle "Zu unserer lieben Frau" wurde 1419 geweiht. Sie wurde ein Schmuckstück! Chor und Langhaus sind fast ganz mit Fresken aus der Erbauungszeit ausgemalt, die 1960 freigelegt ...
Beilngries
Der Rokokobau ist der bedeutendste Sakralbau in Beilngries, er entstand ab dem Jahr 1753 unter dem fürstbischöflichen Hofbaudirektor Maurizio Pedetti. Den Hochaltar ziert eine hoch verehrte Marienstatue, ein Werk aus der Spätgotik, die Sakristei ist ein Überbleibsel der kleinen ...
Wassertrüdingen
Wassertrüdingen war im Jahr 2019 Austragungsort der Bayerischen Gartenschau. Die Stadt hat hierdurch zwei neue Parkanlagen erhalten, die den Gästen auch nach der Gartenschau noch zur Erholung dienen: Den Wörnitzpark und den Klingenweiherpark. Im Wörnitzpark bieten Sitzstufen am Mühlweiher ...
Beilngries
Der historische Gasthof Stern ist das älteste Wirtshaus in Beilngries. Der Bau mit seinem markanten Treppengiebel stammt aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Bereits seit 1499 ist durch eine Urkunde belegt, dass der Besitzer des „Sterns“ ein Brauer war. Der „Stern“ wurde ...
Beilngries
Einen Blick in die Vergangenheit werfen! Eines der schönsten Geotope Bayerns - die Malmschichten am Arzberg, dem größten Durchbruchsberg in Europa! Mit seinen 70 Meter hohen Abbauwänden dokumentiert der ehemalige Steinbruch einen Ablagerungszeitraum von etwa 5 Millionen Jahren. Es türmen ...
Allersberg
Vom Drahtzug bis zum Christbaumschmuck Dem geschickten Manufakturherren Jacob Gilardi gelang es im 18. Jh. seine Allersberger Fabrik zu Weltruhm zu führen. Der wirtschaftliche Aufstieg Gilardis führte zu Wohlstand in ganz Allersberg. Über 300 Jahre prägte die Firmengeschichte die ...
Allersberg
Wohnhaus der Allersberger Drahtbarone, die Anfang des Jahres 1757 geadelt wurden. Ein schlossähnliches Haus, benannt nach Jacob Gilardi, einem Mailänder, der 1708 in die leonische Drahtfabrik einheiratete und die Drahtzieherei in Allersberg zu hoher Blüte brachte. Erbaut 1723-1728 von Gabriel ...
Windsbach
Die Gottesruhkapelle steht am westlichen Stadtrand (Wolframs-Eschenbacher-Straße) und ist um 1400 erbaut. Mit ihren bedeutenden gotischen Fresken ist sie eine Perle unter den fränkischen Kirchen. Im 14. Jahrhundert hat hier bereits eine Kapelle gestanden. 1400 wurde von Amtmann, Ritter von ...
Thalmässing
Die fünf hier wieder aufgebauten Grabhügel bildeten zur späten Hallstattzeit (zm 500 v.Chr.) das Zentrum eines größeren Grabhügelfeldes. Die Steinkreise der Grabhügel waren in unterschiedlicher Bauweise errichtet. Die Trockenmauer bestand aus flach übereinandergelegten Steinplatten, aus ...
Thalmässing
Das Grenzsteinfeld besteht seit 2013 und versammelt Grenzsteine, die an ihren ursprünglichen Standorten durch Nachbildungen oder neue Steine ersetzt wurden oder auf andere Weise entbehrlich wurden. Ein Flyer mit den Beschreibungen der einzelnen Steine ist in der Gemeindeverwaltung erhältlich. ...
Weidenbach
Das Schlösschen Plain Desir an der höchsten Stelle von Weidenbach wird im Volksmund auch Hofapotheke genannt, da sich hier in jüngerer Zeit eine Apotheke befand. Erbaut wurde das eindrucksvolle Haus - das na der Grenze zwischen Triesdorf und Weidenbach liegt - 1737 von dem markgräflichen ...
Spalt
Ausstellung zu verschiedenen Handwerksberufen und deren Arbeitsgeräte. Auf mehreren Etagen ist zu sehen, wie Schuhmacher, Schreiner, Frisör und Zinngießer früher arbeiteten. Im Obergeschoss ist die eingerichtete Türmerwohnung zu besichtigen - mit herrlichem Rundumblick.
Berching
Eine Erholungsoase inmitten der historischen Altstadt Idyllisch an der Sulz, mitten in der historischen Altstadt gelegener Park mit Sitzmöglichkeiten zum Verweilen. Für die Kleinen viele Möglichkeiten zum Klettern, Planschen oder Toben. Gleich neben der Balancierbrücke, ist auch eine ...
Dinkelsbühl
Hier wird Stadtgeschichte zum Erlebnis: Aufstieg und Niedergang der Reichsstadt Dinkelsbühl sowie die Entdeckung der im Dornröschenschlaf liegenden Stadt durch Münchner Maler stellen den großen Bogen dar, der sich durch die Ausstellung zieht. Begeben Sie sich auf die Spurensuche der ...
Beilngries
Ihr Veranstaltungsort im Zentrum Bayerns! Vom Getreidespeicher bis zur Tourist-Information! Der imposante Bau wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Früher war der fürstbischöfliche Getreidespeicher mit städtischer Brotbank - man spricht vom "Getreidekasten" - und Kramladen im Erdgeschoss. Im ...
Hilpoltstein
Touristinformation Landkreis Roth Erbaut im Jahr 1473, als ehemaliger Getreidekasten der Burg Hilpoltstein wurde das Gebäude verschiedenen Nutzungen zugeführt. Bis 1972 war dort das Landratsamt, damals noch der Kreisstadt Hilpoltstein, untergebracht. Nach einer Sanierung und dem Umbau wurde ...
Allersberg
Wohnaus des Allersberger Bürgermeisters Johann Georg Heckel, der 1689 eine kleine leonische Drahtfabrik in Allersberg gründete. Maßgeblichen Anteil bei der Gestaltung der Fassade dieses Heckelhauses im barocken Stil hatte der bekannte fürstbischöfliche Baumeister Gabriel de Gabrieli aus ...
Heideck
Heimatgeschichte sichtbar gemacht! Schwerpunkte des Museums sind Landwirtschaft, Schule, Trachten und Hafnerware. Die Heimatkundliche Sammlung im Erdgeschoss des Rathauses wurde 1986 eröffnet. Seitdem wurden immer wieder Teile der Sammlung ausgetauscht. In acht überschaubaren Räumen werden ...
Merkendorf
Das Museum zeigt einen Querschnitt durch die Lebens- und Arbeitswelt früherer Zeiten in einer kleinen Ackerbürgerstadt. Materialien zur Stadtgeschichte, bäuerliche Arbeitsgeräte, Schuhmacher- und Büttnerwerkstatt, Schulstube, Abteilungen für Volksfrömmigkeit, Fotografie, Maße und ...
Wittelshofen
Vom Schloss sehen wir jedoch nur noch die Grundmauern. In der noch original erhaltenen Zehntscheune befindet sich auf 475 qm das Heimatmuseum Zoller. Es zeigt über 2000 Exponate, davon das älteste aus dem Jahre 1380. Ein Großteil der Sammlerstücke stammt aus dem 18. und 19. Jahrhundert. ...
Ansbach
Das Herrieder Tor, ein 47 Meter hoher, achteckiger Turm und Teil der früheren Stadtmauer, entstand 1750/51 unter Markgraf Carl Wilhelm Friedrich Brandenburg-Ansbach. Um 11 und 17 Uhr ertönt das Glockenspiel "Hohenfriedberger Marsch".
Rothenburg o. d. Tauber
12 Gewölbe gewähren interessante Einblicke in die Wachstube, Befestigungsanlagen und die Kriegsgeräte und Ausstattung. Weiterhin ist das Verlies der ehemaligen Freien Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber unterhalb des Rathauses zu besichtigen. Führungen nach Vereinbarung
Beilngries
Ein Spaziergang durch die Beilngrieser Altstadt bringt Geschichte und Geschichten zusammen: Mittelalter, Rokoko und Barock, kulturelle Überraschungen hinter ehrwürdigen Mauern und außergewöhnliche Türme warten auf die Besucher. Genussvoller Besuch in der Geschichte Die mittelalterlichen ...
Berching
Noch heute besitzt das als Denkmalort ausgezeichnete Berching eine vollständig erhaltene Stadtmauer aus dem 15. Jh. mit 13 Türmen und vier Toren. Mit dem gemütlichen Stadtbach, den weiten Plätzen, den imposanten Bürgerhäusern und verträumte Gassen lädt Berching zu einem beschaulichen ...
Schillingsfürst
In den angrenzenden Räumen kann die Wohnkultur des 18. Jahrhunderts nachempfunden werden. Der klassische Kräutergarten regt alle Sinne an. Museumspädagogische Angebote, sowie themenzentrierte Spaziergänge für Erwachsene und Kinder, können nach Absprache individuell gestaltet und gebucht ...
Georgensgmünd
Die Wernsbacher Steinbrüche sind über den Steinbruchweg (Wanderweg Nurmmer 2; Petersgmünd-Wernsbach-Mauk) zu erreichen. Hier tut sich eine grandiose Kulisse auf - mit steilen Wänden, buschbestandenen Sandflächen und Steinbögen. 2010 hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und ...
Roth
Der an der Roth gelegene Historische Eisenhammer ist ein industriegeschichtliches Kleinod- und ein Museum. Ein lebendiges Museum, das dem Besucher die Kunst des Hammerschmiedens, den Umgang mit glühendem Eisen, eindrucksvoll vor Augen führt. Über fünf Generationen war der Eisenhammer im ...
Gunzenhausen
Gunzenhauser Fachwerkstadel - diesen Bau mit Satteldach und Fachwerk lässt sich 1753 ein Korporal des markgräflichen Leibregiments errichten. Zwischenzeitlich als Gerberei genutzt, geht der Stadel 1986 an die Stadt Gunzenhausen. Heute sind hier die heimatkundliche Sammlung und die typische ...
Neumarkt
Die Geschichte des einstigen Zeughauses reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. 1520 brannte es aus und wurde von Pfalzgraf Friedrich II. 1538 als Aufbewahrungsort von Waffen und Gerätschaften des pfalzgräflichen Hofes wiedererrichtet. Den Namen „Reitstadel“ bekam das imposante ...
Rothenburg
Die legendäre Geschichte der Errettung der Stadt vor der Zerstörung durch die kaiserlichen Truppen im 30-jährigen Krieg durch den Meistertrunk wird heute als historisches Festspiel, alljährlich an Pfingsten, zu den Reichsstadtfesttagen, Anfang September und im Oktober zu den Rothenburger ...
Neumarkt i.d.OPf.
Das nach dem Hausnamen seiner letzten Besitzer benannte „Schreiberhaus“ ist Neumarkts ältestes Bürgerhaus und stammt aus dem Jahr 1430. In der gotischen Epoche entstanden, wurde es in der Renaissance (1610) und im Spätbarock (um 1770) mehrfach grundlegend umgebaut. Das Fachwerkhaus im ...
Weidenbach
Die Hofkirche ... wurde 1736 für Triesdorf und gleichermaßen für Weidenbach als Pfarrkirche von Leopold Retty erbaut. Ihr Baustil ist karger Barock mit starkem französischem Einfluss. Sie entspricht damit dem protestantisch geprägten Kunstverständnis im Markgraftum Ansbach. Auch das Innere ...
Ansbach
Der Hofgarten mit Orangerie gehört zur Residenz Ansbach, der jedoch seit jeher durch vorhandene Bauten vom Schloss getrennt war.Von 1726 bis 1743 wurde eine Orangerie errichtet mit einem vorgelagerten Parterre und zwei seitlich angeordneten Lindensälen. Parallel zur Gebäudefront verläuft die ...
Ansbach
Der Ansbacher Hofgarten zählt zu den schönsten Gartenanlagen Bayerns. Südländische Kübelpflanzen zu kultivieren, hat hier eine lange Tradition. In den Sommermonaten schmücken über 150 verschiedenste Citrusfrüchte und andere außergewöhnliche Pflanzen den Platz vor der Orangerie. Der ...
Neumarkt
Natürlich brauchten die pfalzgräflichen Familien nebst Gefolge eine eigene katholische Schlosskirche direkt neben dem Schloss. An der Stelle einer kleinen Marienkapelle begannen 1418 unter Pfalzgraf Johann die Bauarbeiten für die spätgotische Hallenkirche, während gleich nebenan das ...
Kinding
Der ca. 1000 Meter westlich vom „Torfelsen“ gelegende „Hubertusfelsen“ trug wohl die jüngste der drei Emmendorfer Burgen. In der südlichen und höheren Hälfte des Burgstalls ist der Standort des Turms unschwer zu erkennen. Die drei Burgen „Torfelsen“, „Saufelsen“ und ...
Wolframs-Eschenbach
Zu Beginn des 16. Jh. verstärkte man die Südflanke der Stadtmauer mit dem Diebs-/Hungerturm. Er diente bis ins 18. Jh. als Gefängnis, wovon noch heute die vielen Graffiti der Gefangenen in seinem Inneren zeugen. Zu Beginn des 17. Jh. im wohl dunkelsten Kapitel der Eschenbacher ...
Pleinfeld
Nach der Flutung des Brombachsees wurde die Mandlesmühle Sitz der Seemeisterstelle Brombachsee mit attraktiver Informationsstelle für Gäste. In der angrenzenden historischen Scheune der Mandlesmühle wurde das Infozentrum „Seenland - Wasser für Franken“ eingerichtet. Hier wird die ...
Muhr a.See
Diese Ausstellung macht den Besucher neugierig auf die einzigartige Natur rund um den Altmühlsee. Informativ und kurzweilig sind die Entstehung des Altmühlsees, das Überleitungsprojekt sowie das Thema Vogelzug mit all seinen Geheimnissen dargestellt. Zahlreiche interaktive Elemente machen den ...
Bechhofen
Der israelitische Friedhof ist auf einer Anhöhe im Nordwesten Bechhofens gelegen und umfasst 2,5 Hektar. Es gibt Grabsteine des 17. bis 20. Jahrhunderts. Ein Denkmal hohen Ranges ist der Judenfriedhof, der nicht nur auf einen wesentlichen Sonderaspekt der Bechhöfer Geschichte hinweist, sondern ...
Weidenbach
Das Hofgärtnerhaus ... auch Hofgartenschloss genannt, wurde 1772 von Johann David Steingruber erbaut. Es verkörpert in fast idealer Weise den Ansbacher Baustil des späten 18. Jahrhunderts, ein Stil, der das Stadtbild von Ansbach bis heute prägt. Hinter dem Haus befindet sich der ehemalig ...
Thalmässing
Die jüdische Gemeinde in Thalmässing hatte lange keinen eigenen Friedhof und musste daher auf andere jüdische Friedhöfe ausweichen. Die Beisetzungen fanden v. a. im Friedhof in Georgensgmünd statt. Um diesem Missstand abzuhelfen, wurde 1832 der Friedhof in Thalmässing errichtet. Die erste ...
Georgensgmünd
Der Jüdische Friedhof an der Judenbastei ist einer der ältesten und der weitläufigsten in Bayern. Auf einer Anhöhe nahe dem Marktplatz gelegen, sind auf dem ca. 12.000 qm großen Friedhof noch etwa 1.800 Grabsteine erhalten. Angelegt wurde er nach neuesten Erkenntnissen in der Zeit kurz nach ...
Beilngries
Dieses straßenprägende gotische Bürgerhaus stammt aus dem 16. Jahrhundert. Seine auffällig reiche Giebelgliederung mitsamt den sogenannten Blendarkaden lässt auf einen wohlsituierten Bauherren schließen - so zeigt das Kaiserbeckhaus noch heute, wie in früherer Zeit reiche Bürger in ...
Greding
ZERBRECHLICHE SCHÖPFUNG DER NATUR AN SONN- UND FEIERTAGEN MEIST STARK FREQUENTIERT! Bei seinem unterirdischen Weg durch das verkarstete Juragestein löst kohlensäurehaltiges Wasser Kalk auf. Durch das Ausfällen der Kohlensäure an der Luft lagert sich der gelöste Kalk ab. Das so ...
Beilngries
Das vom Eichstätter Künstler Raphael Graf geschaffene Denkmal erinnert an den Durchstich des Main-Donau-Kanals am 31. Juli 1992. Die Enthüllung fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 10. Jubiläum im Jahr 2002 statt. "Steinernes Denkmal - Kanal teilt und eint Beilngries hat ein neues Denkmal. ...
Beilngries
Pietá ist das Pendant zum Hl. Antonius. Sie standen jeweils im Osten und Westen außerhalb des Wassergrabens an der Stadtmauer. Die Pietà ist ebenfalls ein Baldachinbau. Sie wurde 1721 von Johann Paul Schattenhofer gestiftet und 1730 geweiht (siehe Schattenhofer-Wappen). Sie ist im ...
Ansbach
Der Karlsplatz wurde als "Neue Auslage" Ende des 17. Jahrhunderts zur Aussiedlung von französischen Glaubensflüchtlingen geplant und ein Jahrhundert später umgesetzt. Zum bis heute erhaltenen Ensemble gehören die katholische Pfarrkirche Sankt Ludwig, die Stadtbücherei, das Stadtarchiv und ...
Beilngries
Im Frühling und bei starkem Regen sprudelt hier in der Wiese eine Karstquelle, die nach wenigen Metern in einem Erdloch verschwindet.
Beilngries
Der Pfarrei Beilngries, die seit 1138 dem Kloster Plankstetten inkorporiert war, diente die Bühlkirche bis 1441 als Pfarrkirche. Die jetzige Kirche ist ein spätgotischer Bau, der von 1469 - 1476 errichtet wurde und 1740 barockisiert und mit einem Dachreiter versehen wurde. Die hervorragendsten ...
Allersberg
Errichtet 1708 bis 1710 anstelle der baufälligen Spitalkirche am "Neuen Markt". In der barocken Kirche befindet sich eines der größten Deckengemälde in der Diözese Eichstätt mit der Darstellung "Mariä Himmelfahrt". Acht Gräber hoch gestellter Persönlichkeiten von Allersberg, unter ...
Beilngries
Um die Kirche mit ihrem gedrungenen Turm und den Friedhof legt sich ein Mauerring mit ca. 4 m Höhe, dessen Zugang durch einen mächtigen Torturm bewacht ist. Geschichte Biberbach wird 1080 erstmals urkundlich genannt anläßlich der Wildbannverleihung Kaiser Heinrichs IV. an Bischof Udalrich ...
Roth
Patrozinium "Mariä Aufnahme in den Himmel". 1898 im neugotischen Stil errichtet. Um- und Erweiterungsbauten 1966. Einige wertvolle gotische Altäre (aus Rednitzhembach), darunter ein Schreinaltar aus dem 16. Jahrhundert mit der Darstellung der "Kreuzauffindung durch Kaiserin Helena". Weitere ...
Weidenbach
Die barocken Kavaliershäuschen wurden 1695 bis 1697 vom Hofbaumeister Gabriel de Gabrieli zur Unterbringung von höher gestelltem Hofpersonal erbaut. Ursprünglich handelte es sich um vier gleiche freistehende Gebäude. Die anmutigen Häuser mit den Mansardendächern einen Baustil, der sich in ...
Thalmässing
Die Keltenschanze zählt mit zu den größten und besterhaltensten ihrer Art in Bayern. Sie misst 150 m x 100 m und stammt aus der Zeit um 150 - 50 v. Chr.. An der Ostecke ist sie durch einen, in jüngerer Zeit, angelegten Weg stark gestört. Die Viereckschanzen sind eine der wenigen sichtbaren ...
Kinding
Die in einem Felsmassiv liegende Klause ist ein imposantes Felsdach, das halbkreisförmig nach vorne offen und 10 Meter breit, 3,5 Meter hoch und 7 Meter tief ist. Von diesem Felsdach zweigt nach Osten ein 10 Meter langer Höhlengang ab, der sich ins Freie öffnet. Eine Sitzgruppe unter dem ...
Thalmässing
Katholische Kirche. Die ersten katholischen Gottesdienste in Thalmässing seit der Reformation fanden erst wieder 1923 statt. Der Bau wurde 1924 nach Plänen von Otto Schulz, Nürnberg, als erste katholische Kirche in Thalmässing seit der Reformation errichtet und 1925 geweiht. 1966 wurde die ...
Kinding
Die spätmittelalterliche Wehranlage, die größte „Kirchenburg“ im Bistum Eichstätt, ist sehr gut erhalten. Dem inneren Friedhof mit Ringmauer und drei Türmen ist an der Südseite der ebenfalls ummauerte äußere Friedhof vorgelagert, der in Kriegszeiten als Fluchtstätte für das Vieh und ...
Abenberg
Auf Burg Abenberg befindet sich das Klöppelmuseum mit vielen Exponaten, Fotos und Werkzeugen dieser alten Volkskunst, die seit vier Jahrhunderten in Abenberg zu Hause ist. Besonders sehenswert sind die Metallspitzen aus Gold- und Silbergespinst, die aufgrund der Leonischen Industrie Frankens ...
Abenberg
Aufgrund der Wallfahrt zum Stillagrab 1481/88 gegründetes Augustinerinnenkloster. Stiftung durch Eichstätter Fürstbischof Wilhelm von Reichenau. Im Konvent wurde zu den feinen Klosterarbeiten auch das Spitzenklöppeln eingeführt, die Klosterfrauen lehrten die textile Volkskunst dann den ...
Pyrbaum
Im Jahre 1242 haben fromme Frauen das Zisterzienserinnenkloster „Felix Porta“ errichtet und damit den Ort gegründet. Von weitem ist diese ehemalige Klosterkirche und jetzige Pfarrkirche sichtbar. Die wechselhafte Geschichte der Kirche und des Ortes ist überaus interessant, denn sie ...
Beilngries
Das Beilngrieser städtische Brauhaus, Haus Nr. 36, wurde lt. Michael Schattenhofer in seiner Chronik von 1953 zum ersten Mal 1559 erwähnt, Felix Mader schreibt in seiner „Geschichte des Schlosses und Oberamtes Hirschberg“ die Jahreszahl 1572. 1809 wurde das städtische Brauhaus von 10 ...
Schillingsfürst
Der Kräuterlehrgarten am Brunnenhausmuseum in Schillingsfürst ist nach Vorbild des St. Gallener Klostergartens angelegt.
Feuchtwangen
Der romanische Kreuzgang an der Südseite der Stiftskirche stammt vermutlich aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. In seiner heutigen Erscheinung umfasst er einen nahezu quadratischen Innenhof. Drei Seiten sind als Arkadenwände ausgebildet, den südlichen Abschluss bildet das heutige ...
Beilngries
Sieben Skulpturen visualisieren das UNESCO-Welterbe Limes. In den Kunstobjekten haben die Künstler in verschiedenen Materialien und Formen ihre Sichtweise zum UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes zum Ausdruck gebracht. An markanten Orten finden Bürger und Gäste die Kunstwerke, die ...
Neumarkt i.d.OPf.
Viele der schönsten Gartenanlagen blieben seit der Landesgartenschau 1998 erhalten und entfalten heute eigentlich erst ihre volle Pracht Das heutige LGS-Parkgelände stellt ein einmaliges, unverwechselbares innerstädtisches Erlebnis- und Erholungszentrum dar. Spazierengehen, Staunen, ...
Thalmässing
Erleben Sie im Lebendigen Geschichtsdorf Landersdorf hautnah, wie unsere Vorfahren in Süddeutschland vor 1.200, 2.500 oder 5.000 Jahren gelebt haben. Die originalgetreuen, begehbaren Rekonstruktionen eines Steinzeit-, eines Kelten- und eines Bajuwarenhauses vermitteln anschaulich den Alltag der ...
Rothenburg o. d. Tauber
Ein Spaziergang durch den 3000m2 großen, einzigartigen Landschaftsgarten verführt dazu, sich in einer der vielen versteckten Sitzecken nieder zu lassen und sich bei leisem Murmeln vorbeifließender Bachläufe zu entspannen. Bis zu 120 Sitzplätze, zum großen Teil überdacht, bieten ...
Unterschwaningen
Mit der rekonstruierten Limesmauer am Dennenloher See und dem sichtbaren Bodendenkmal "römische Arena" sowie den Nachbildungen von Grundmauern von Gebäuden einer Römischen Zivilsiedlung (vicus).
Gunzenhausen
Die Römer in Gunzenhausen! Östlich des Stadtkerns ist der Burgstallwald. Dort befindet sich das Bismarck-Denkmal (z. T. aus Steinen der Limesmauer erbaut). Unmittelbar davon wurden 1980 die Grundmauern eines Limeswachtturmes restauriert. Den Verlauf des Palisadenzauns (auch "Teufelsmauer" ...
Wittelshofen
Durch verschiedene Modelle, Filme, Hörstationen und Aktivstationen für Jung und Alt erhalten die Besucher Einblicke in den damaligen Alltag. Der Soldat December berichtet über sein fiktives Leben um 200 n. Chr. an mehreren Hörstationen. Er tritt auch in einem 9-minütigen Film auf, in dem ...
Neuendettelsau
Für Gruppen sind Sonderführungen jederzeit möglich; Tel. 09874/4283
Schillingsfürst
Einfühlsame Landschaftsbilder, Portraits, Stilleben und südliche Impressionen zeigen die Spannbreite seines Schaffens. Aus der Sammlung Baumann werden in mehreren Räumen für Schillingsfürst historisch bedeutende und einmalige Exponate gezeigt. Wechselausstellungen, Malkurse, interessante ...
Neumarkt
Der alte Ludwig-Donau-Main-Kanal, erdacht von König Ludwig I. als schiffbare Verbindung zwischen Donau und Main, war zwar eine technische Meisterleistung des 19. Jahrhunderts, aber nie ein wirtschaftlicher Erfolg, denn die Eisenbahn lief dem Wasserweg recht schnell seinen Rang als ...
Beilngries
Der Kanal ist in diesem Abschnitt durch den Bau des neuen Kanals trockengefallen. Dichtes Röhricht bedeckt die Kanalsohle; Birken, Fichten und vor allem prachtvolle Feldahorne säumen seine Ufer. Der bayerische König Ludwig I. nahm die Idee einer Verbindung zwischen Donau und Rhein - die ...
Beilngries
Die parkähnliche Anlage mit einer aus Baumstämmen gezimmerten Marienkapelle als Mittelpunkt wird von einem Bächlein durchflossen. Das Bäche ihr Bett nicht nur durch Erosion vertiefen, sondern ausnahmsweise auch erhöhen können, sieht man hier demonstriert. Das Quellwasser, das auf dem ...
Ansbach
Die Bayerische Staatssammlung (Sammlung Adolf Bayer) "Ansbacher Fayence und Porzellan" befindet sich in der Gotischen Halle der Residenz. Führungen: Gruppen vorher anmelden. 27 Prunkräume, Bayer. Staatssammlung "Ansbacher Fayencen u. Porzellan", Staatsgemäldesammlung.Teilweise ...
Ansbach
Wandeln Sie auf markgräflichen Spuren und entdecken Sie bei einer Führung durch die 27 Prunkräume den originalen Glanz vergangener Zeiten. Zu den Hauptattraktionen der Residenz zählen der doppelgeschossige Festsaal, das Spiegelkabinett sowie der Kachelsaal mit rund 2.800 Fliesen aus der ...
Gunzenhausen
Ein Haus des Gastes in markgräflichem Ambiente! 1749 erwirbt Markgraf Carl Wilhelm Friedrich zu Brandenburg-Ansbach hier einen großen Garten mit Gartenhaus. Nach seinem Tod geht das gesamte Areal zunächst an Privatleute, bis es 1810 Sitz der "Gunzenhäuser Casinogesellschaft" wird. Nach der ...
Windsbach
erbaut 1790-1792 Die erste bekannte Brücke, die über die Rezat führte, war aus Holz. Da Windsbach ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt an der Heer- und Handelsstraße Nürnberg-Ulm-Straßburg war, wurde die Brücke aufgrund des starken Verkehrs immer wieder baufällig und musste regelmäßig ...
Roth
Markgrafenbrunnen von 1757. Bereits 1556 befand sich an gleicher Stelle ein Brunnen, der 1600 erstmalig durch eine Renaissanceanlage aus Holz ersetzt wurde. 1757 wurde der steinerne Brunnen in seiner jetzigen Form gebaut. Den aktuellen Anstrich erhielt der Brunnen im Jahr 2014.
Ansbach
Tauchen Sie ein in die facettenreiche Geschichte der Residenzstadt Ansbach! Auf mehr als 1.500 qm präsentieren sich die Sammlungen des Historischen Vereins für Mittelfranken und der Stadt Ansbach, ergänzt um Stiftungen und hochkarätige Leihgaben. Im Erdgeschoss illustriert die interessant ...
Ansbach
Das Erdgeschoss des Museums birgt die Kaspar-Hauser-Abteilung. Sie dreht sich um das Leben und Schicksal des als "Kind von Europa" bekannt gewordenen rätselhaften Findlings. In den beiden Obergeschossen wird die Zeit als Hohenzollernresidenz vom Spätmittelalter bis zum Ausgang des 18. ...
Greding
Ein historischer Marktplatz mit barockem Gebäude-Ensemble, bestehend aus Fürstbischöflichem Jagdschloss (1696), Jägerhaus (1741) und Rathaus (1699). Der fast authentisch erhaltene spätmittelalterliche Marktplatz Gredings war der kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt des städtischen ...
Wolframs-Eschenbach
Wolframs-Eschenbach zählt bis heute zu der Reihe von fränkischen Städten, die Kern noch von Mittelalter und Renaissance geprägt sind. Die Stadt ist Dichter- und Ordensstadt in einem und bezeugt u.a. durch die Stadtbaukunst eine stolze Vergangenheit. 1623 wurde vor der Zehentscheune das ...
Thalmässing
Der große Platz zeugt von der Wichtigkeit und Bedeutung Thalmässings als Marktort für die Umgebung in der Vergangenheit. Auf dem Marktplatz befindet sich das 1907 eingeweihte Kriegerdenkmal als Mahnmal für die in den Kriegen seit 1866 Gefallenen. Am westlichen Ende (Marktplatz 1) steht das ...
Greding
Von den in Bayern nur drei erhaltenen Karnern stellt der Gredinger "Seelenkeller" den zweitgrößten seiner Art dar. Links neben der Martinsbasilika befindet sich im Untergeschoss der im 12. Jahrhundert erbauten Michaelskapelle ein Karner (Beinhaus), der wohl aus Platzmangel innerhalb des ...
Neumarkt i.d.OPf.
Das nach dem Hausnamen seiner letzten Besitzer benannte „Schreiberhaus“ ist Neumarkts ältestes Bürgerhaus und stammt aus dem Jahr 1430. Im gotischen Stil erbaut, wurde es in der Renaissance (1610) und im Spätbarock (um 1770) mehrfach grundlegend umgebaut. Das Fachwerkhaus im Herzen der ...
Rothenburg o. d. Tauber
Ausgestellt werden neben Folterinstrumenten und Geräten zum Vollzug der Leibes-, Lebens- und Ehrenstrafen auch kostbare Bilder, Grafiken, Stiche, Siegel und Rechtsbücher. Prominenteste Exponate sind die weltbekannte Eiserne Jungfrau, sowie die eindrucksvollen Replika ...
Dinkelsbühl
Grabungen Ende der 1970-er Jahre belegen, dass der erste Kirchenbau aus der Zeit vor 1220 stammt. Im 14. Jahrhundert wurde dieser durch einen größeren Bau ersetzt, wobei lediglich der Vorgängerturm übernommen wurde. Er besaß einen dreijochigen Chor, der dem heiligen Bartholomäus geweiht ...
Neumarkt
Die Johannes dem Täufer geweihte katholische Neumarkter Bürgerkirche, größte und bedeutendste Kirche der Stadt, wurde aufgrund ihrer zentralen pastoralen Stellung im Jahr 2015 zum Münster erhoben – eine besondere Ehre. Die spätgotische Hallenkirche (gebaut 1404-1434) öffnet sich nicht ...
Bechhofen
Das Marienmünster Königshofen an der Heide wurde Ende des 14. Jahrhunderts erbaut und hatte schon immer zahlreiche Besucher und Bewunderer. Der bedeutendste Kunstschatz ist die siebenhundert Jahre alte Marienstatue links oben im Chorraum. Diese angeblich wundertätige Figur gab dem Münster ...
Dinkelsbühl
In der historischen Dinkelsbühler Stadtmühle am Nördlinger Tor werden Exponate zu folgenden Themen gezeigt: Holografie, Anamorphosen, Optische Illusionen, Magic Eye, Stereofotografie, Anaglyphen, Stereokameras, Stereokunst, Viewmaster, Spiegelstereoskope, Licht und Laser, ...
Berching
Ein Museum zu Ehren des bedeutendsten Bürgers der Stadt: Christoph Willibald Gluck sowie eine Sammlung alter Bauernmöbel. Christoph Willibald Gluck ist der bedeutendste Sohn der Stadtgemeinde Berching und einer der bekanntesten Söhne der Oberpfalz und Bayerns. Gluck wurde am 2. Juli 1714 in ...
Wassertrüdingen
Im Museum FLUVIUS erleben Sie das Wasser von einer ganz anderen Seite. Das barrierefreie Museum entführt den Besucher in die faszinierende Welt der Wörnitz, dem heimischen Fluss von Wassertrüdingen. Auf zwei Ebenen laden tolle Mitmach-Stationen zum Sehen, Fühlen, Hören und Staunen ein. ...
Neumarkt i.d.OPf.
Mit dem privaten Museum für Historische Maybach-Fahrzeuge hat sich das Neumarkter Sammlerehepaar Anna und Dr. Helmut Hofmann einen Lebenstraum erfüllt – und 2009 eine weltweit einzigartige Sammlung der chromglänzenden Luxusautos der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Rund 20 historische ...
Neumarkt i.d.OPf.
Die Eröffnung des Museums Lothar Fischer 2004 machte Neumarkt in Kunstkreisen auf einen Schlag berühmt. Lothar Fischer (1933 – 2004), einer der wichtigsten deutschen Bildhauer der Nachkriegszeit und Mitbegründer der Gruppe „Spur“, verlebte in Neumarkt seine Kindheit und Jugend. Seine ...
Lichtenau
Ursprünglich für die Torwächter erbaut (1516) und bis 1806 als Torhaus genutzt. Ab 1861 erfolgte eine Nutzung als Wohnhaus bis Ende 1998. Dann ging das Gebäude in den Besitz des Marktes Lichtenau über. Seit der Gründung des Museumsvereins Lichtenau e.V. im Jahr 2009 können jedes Jahr ...
Bechhofen
Das Fachmuseum Wiegen und Messen in Königshofen kann mit über 4500 Exponaten aufwarten. Es befasst sich ausführlich mit Waagen, Gewichten und Messgeräten aller Art, setzt aber einen Schwerpunkt auf bayerische königliche Maß- und Gewichtswerte, die Steingewichte der Fränkischen Alb und die ...
Roth
In den Räumen des Schlosses Ratibor findet sich eine abwechslungsreiche und mitunter auch kuriose Sammlung zur Geschichte vom Schloss und mit vielen damit verbundenen Aspekten. Zahlreiche Zeugnisse dokumentieren den Lebensbereich der Rother Bevölkerung. Eine mit vielen liebevollen Details ...
Hilpoltstein
Stadtgeschichte Hilpoltstein Im rückwärtigen Gebäude des gleichnamigen Brauereigasthofes "Schwarzes Roß" befindet sich das Museum der Stadt Hilpoltstein. Hier kann unter anderem ein Teil des erhaltenen Wehrgangs der Stadtbefestigung sowie Sammlungen zur Stadtgeschichte besichtigt werden. Auf ...
Wolframs-Eschenbach
Im alten Rathaus der Stadt, die als Herkunftsort des wohl profilierten Erzählers und Lyrikers des deutschen Hochmittelalters gilt, werden Szenen und Motive aus Wolframs großen Werken "Parzival" und "Willehalm" aus seinen Liedern und dem "Titurel" veranschaulicht. Dabei ist die in Deutschland ...