Stadtturm


An alte Zeiten erinnert der Stadtturm, der im Mittelalter als Wachturm diente. Von den ehemaligen fünf Türmen mit der Stadtmauer stehen nur noch das Obere Tor (Schwabacher Tor) und das Untere Tor (Brückentor) und Teile der Stadtbefestigung. Um den Stadtturm, der im 12. Jahrhundert erbaut wurde, erkennt man noch heute die zweite Verteidigungsanlage, die Amtsburg. Sollten früher vor allem Feuer und Bedrohung durch einfallende Truppen vom Turmbläser angezeigt werden, so erweitert sich die Tätigkeit im 17./18. Jahrhundert.

Bei Siegen, Hochzeiten und Neujahr wurde bis in die neuere Zeit auch angeblasen. Der Stadtturm war bewohnt. Nachdem die letzte Familie ausgezogen war, stand der Turm leer. Der Verein Altstadtfreunde "Die Turmfalken" restaurierten den Stadtturm und machten diesen für die Öffentlichkeit begehbar. Insgesamt 14 Jahre wurde der Turm mit Burghaus und den Außenanlagen gearbeitet. Die vorbildliche Leistung wurde belohnt. 1996 erhielt der Verein von der Regierung von Mittelfranken den Denkmalschutzpreis.

Im Burggarten können nun kleine Feierlichkeiten und Konzerte stattfinden. Das schöne Ambiente über den Dächern der Stadt haben auch heiratswillige Paare für sich entdeckt. Wer sich nicht scheut den Turm zu erklimmen, wird mit einem hervorragendem Ausblick auf das malerische Markgrafenstädtchen und das schöne Rezattal belohnt. Von hier oben aus ist schön zu erkennen, dass sich Windsbach im Kern seinen mitterlalterlichen Grundriss samt Stadttoren bewahrt hat.

Luftbild  eines Stadtturms. Ein großer Turm mit beiger Fassade und rotem Ziegeldach. Um den Turm Häuserdächer.Luftbild eines Stadtturms. An den Turm angebaut ein kleines Häuschen mit grünen Fensterläden. Der Turm steht auf einer grünen Wiese umrandet von einer Mauer. Der Turm steht in einer Altstadt mit vielen Häusern.Blick in eine alte bürgerliche Stube. Fachwerkwand mit weißen Wänden. Holzboden und Holzmöbel. In der rechten Ecke ein alter Holzschrank. Links ein Tisch mit zwei Stühlen.Ein Holzschild an einer Hauswand. Darauf steht in schörkeliger Schrift: BurggartenBlick von unten auf einen hohen Turm mit beiger Fassade. Daneben ein Abschnitt eines Hauses mit gleicher Fassade, einem Fenster und grünem Fensterladen.Im Fokus eine Spule mit Seil und Kurbel. Im Hintergund ist verschwommen ein Turm zu erkennen. Der Turm hat eine helle gelbe Fassade und ein rotes Haubendach.Eine Raum getrennt durch Holzbalken. Im raum stehen Tische mit weißen Tischdecken. Auf den Balken stehen alte Töpfe, Kerzen, Backformen und Hüte.Eine kleine altertümliche Küche. Sitzecke mit zwei Stühlen in der rechten Ecke. in der hinteren Ecke ein Holzschrank. Rechts davon ein alter Holzofen zum Kochen.

Öffnungszeiten


Für Besichtigungen ist der Stadtturm an Marktsonntagen sowie auf telefonische Anfrage geöffnet.

Lage


Zeige in Karte

Ansprechpartner

Touristik-Information
Hauptstraße 15
91575 Windsbach
Tel.: 09871 6701-0
Fax: 09871 6701-50